Tim Wagner
Tim Wagner

Die FDP Thüringen hat ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt: Tim Wagner (Jena) führt die Liste an, gefolgt von Martin Mölders (Ilmkreis) und Marco Thiele (Altenburger Land).


Eisenberg - Die Landesvertreterversammlung der Thüringer FDP hat am heutigen Samstag, den 4. Januar 2025, ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt. Tim Wagner aus Jena wurde mit 82 % der Delegiertenstimmen zum Spitzenkandidaten der Thüringer Liberalen bestimmt.

Der 44-jährige Familienvater, der auch in der kommenden Legislaturperiode seine Arbeit im Bundestag fortsetzen möchte, setzte in seiner Rede klare Akzente. Wagner forderte grundlegende Reformen, um die wirtschaftliche Dynamik zu stärken: "Die Zeit der Tippelschritte beim Bürokratieabbau muss jetzt vorbei sein! Wir brauchen wieder mehr Freiheit im Arbeitsrecht und günstigere Energiepreise."

Ein weiteres zentrales Anliegen Wagners ist der Tourismus. "Bereits heute macht der Tourismus 15 % am Thüringer Bruttoinlandsprodukt aus. Das ist ausbaufähig und eine große Chance für unsere Heimat", erklärte er vor den Delegierten.

Auf Platz 2 der Landesliste wurde Martin Mölders aus dem Ilmkreis gewählt. Der 66-jährige Diplom-Volkswirt und Energiewirtschaftler ist bereits als Direktkandidat der FDP für den Wahlkreis Gotha - Ilm-Kreis nominiert und sieht sich durch die Wahl weiter gestärkt. Bis zum 31. März 2024 war er Vorstandsvorsitzender des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V., einer Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Den dritten Listenplatz belegt Marco Thiele aus dem Altenburger Land. Der 40-jährige Lehrer will sich im Bundestag vor allem für Bildungs- und Infrastrukturpolitik einsetzen, um den ländlichen Raum in Thüringen zu stärken.

Insgesamt wurden 19 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesliste aufgestellt, die ein breites Spektrum an Kompetenzen und regionaler Vielfalt abbilden. Mit dieser starken Liste zeigt die FDP Thüringen klare inhaltliche Schwerpunkte und motivierte Kandidaten, die sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger auf Bundesebene einsetzen wollen.